Mit dem Informatikstudium erfolgreich in der Berufswelt durchstarten


Programmieren, gestalten, entwickeln: Informatik steckt in allen Lebensbereichen – und zwar in unterschiedlichsten Formen. Informatiker*innen prägen die Welt von morgen aktiv mit, sei es in der Medizin, in der Industrie, im Entertainment oder im Sport. Die vielseitigen und praxisorientierten Informatikstudiengänge der FHNW öffnen die Tore zu zahlreichen Berufsmöglichkeiten.

Was kann ich bei einem Informatikstudium an der FHNW lernen?


Nebst den allgemeinen theoretischen und praktischen Grundlagen der Informatik, eignest du dir an den vielseitigen Studiengängen der FHNW diverse Fachkompetenzen an. Je nach Studiengebiet, ist eine Vertiefung in Data Science, künstliche Intelligenz, Management, Design oder Business möglich. Dank praxisorientierten Projektarbeiten befasst du dich bereits ab Studienbeginn mit den diversen Anwendungsfelder der Informatik und bereitest dich für den Einstieg in die Berufswelt vor.

Warum soll ich Informatik studieren?


Das Informatikstudium umfasst diverse Fachrichtungen und Vertiefungsmöglichkeiten mit Zukunftsaussichten. Die Perspektiven und Möglichkeiten sind beinahe endlos – auch für Quereinsteigende. An der FHNW lernst du neue Anwendungsbereiche und Schnittstellen kennen, beschäftigst dich mit Themen und Tools, die dich interessieren, und wendest dein Fachwissen von Anfang an in praxisorientierten Projektarbeiten an. Mit dem Bachelor in Informatik der FHNW bist du optimal auf die Berufswelt vorbereitet.

Karrieremöglichkeiten nach dem Informatikstudium an der FHNW


Informatiker*innen sind begehrte Fachkräfte. Nach dem Informatikstudium an der FHNW kannst du als Software Developer, Business Analyst, Requirements Engineer, Data Engineer, Cloud Engineer, Digital Transformation Manager, IT Consultant, IT Project Manager, Data Analyst, IT Risk Consultant u.v.m. den Einstieg in die Berufswelt machen – in lokal sowie global tätigen Unternehmen. Zu den Informatik-Alumni der FHNW zählen auch erfolgreiche Start-up-Gründer*innen sowie Dozenten.

Wirtschaftsinformatik

Als Wirtschaftsinformatiker*in hilfst
du Unternehmen mit Innovationen
zum Erfolg und kombinierst dabei
Informatik und Business.

Business Information Technology

Die FHNW bietet den Studiengang Wirtschaftsinformatik auch in Englisch an. Ideal für alle, die international Karriere machen möchten.

Informatik

Die begehrte Berufsgruppe
entwickelt, implementiert und
betreibt Informatiksysteme in
diversen Umgebungen.

Data Science

Data Scientists schaffen wichtige
Grundlagen, damit aus grossen
Datenmengen relevante Schlüsse
gezogen werden können.

Business Artificial Intelligence

Fachleute im Bereich Künstliche
Intelligenz (KI) entwickeln smarte
Prozesse und Systeme, welche die
aktuelle Wirtschaft innovativ weiterbringen.

iCompetence

Der praxisorientierte Bachelorstudiengang iCompetence verbindet Informatik-Fachwissen mit Know-how in Design und Management.

Julia_Locher_FHNW

Julia Locher

Studentin FHNW, Data Science

„Das Studium von Data Science mit einem Hintergrund in Biochemie ermöglicht es mir, komplexe biologische Systeme zu analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse aus den Daten zu extrahieren.“

Du möchtest mehr wissen?


Standorte der FHNW


Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen, die sich auf die Hauptstandorte Basel, Brugg-Windisch, Muttenz und Olten verteilen.