
Future Night @FHNW am 31. März 2023
Am 31. März 2023 findet am FHNW Campus Brugg-Windisch die Future Night @FHNW statt. Die Informationsveranstaltung zu allen Informatikstudiengängen der Fachhochschule Nordwestschweiz bringt dir alle sechs Studiengänge näher. Alumni und Dozierende erzählen dir alles über die vielfältigen Themenschwerpunkte und Zukunftsaussichten in kurzen und knackigen Talks, während du an unterschiedlichen Sessions gleich selbst tüfteln darfst und Einblick in spannende praktische Projekte erhältst: Gehe auf Tuchfühlung mit dem Chatbot, tauche in die Virtual Reality ein, unterhalte dich mit Game-Entwicklern und vieles mehr.

Lerne die Studiengänge kennen
Welcher Informatik-Studiengang passt zu dir? Bevor der dynamische Abend los geht, pitchen unsere Dozierenden jeden Studiengang innert 2 Minuten.

Talks und Sessions
Entscheide dich für 4 von 13 verfügbaren Talks und Sessions und sammle erste Erfahrungen im Programmieren sowie in der Virtual Reality oder entdecke spannende Projekte aus der Praxis.

Alumni und Studierende erzählen
Zum Abschluss geben Alumni und Studierende einen Einblick in ihren Alltag. Die moderierte Podiumsdiskussion ist dazu da, alle deine Fragen zu klären.
Lerne die Studiengänge kennen
Die Fachhochschule Nordwestschweiz zählt sechs unterschiedliche Informatik-Studiengänge: Wirtschaftsinformatik, Business Information Technology, Informatik, Data Science, Business Artificial Intelligence und iCompetence. An der Future Night @FHNW hast du die Chance, alle sechs Studiengänge an einem Abend kennenzulernen und selbst zu entscheiden, welche Themenschwerpunkte besser zu dir passen. Bevor du entsprechende Talks und Session besuchst, um dir ein besseres Bild davon zu machen, resümiert je ein Dozent pro Studiengang innert zwei bis drei Minuten, was das jeweilige Informatik-Studium ausmacht. Nach diesen kurzen Intros liegt die Entscheidung, welche Studienrichtung du während des Anlasses näher kennenlernen möchtest, ganz bei dir.
Talks und Sessions
Informatik ist dynamisch – und dementsprechend auch die Future Night @FHNW. Am Info-Event erwarten dich keine stundenlangen Referate in der Aula, sondern 13 unterschiedliche Stationen. Einerseits erwarten dich an unseren Talks – durchgeführt von Alumni, Dozierenden, Studierenden und Fachpersonen – vertiefte Einblicke in spannendste Projekte und Themenschwerpunkte aus der Praxis wie DeepFakes, Visual Analytics, Astroinformatik, Design Thinking für Roboter und Software. Andererseits organisieren wir diverse Sessions, an denen du gleich selbst Hand anlegen darfst: Besuche einen Coding-Crash-Kurs, werde kreativ mit dem Chatbot oder tauche in die virtuelle Welt ein.
Jeder Talk respektive jede Session dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Dazwischen hast du Zeit für kurze Pausen, um dich beispielsweise am leckeren Gratis-Buffet zu bedienen. Du kannst insgesamt an vier Talks und Sessions teilnehmen. Danach führt unsere Moderatorin zum Abschluss durch eine Podiumsdiskussion inklusive Fragerunde mit Alumni und Studierenden.
Alumni und Studierende erzählen
Studium fertig: Was kommt jetzt auf mich zu? Wo kann ich arbeiten? Wie kann ich mich weiterentwickeln? Diese und weitere Fragen beantworten dir unsere Alumni in der abschliessenden Podiumsdiskussion. Sie erzählen aus ihren eigenen Erfahrungen, ihrem Arbeitsalltag und unterhalten sich über die unterschiedlichen Studienschwerpunkte.
Aktuelle Studierende erzählen dir mehr über den Alltag an der FHNW, teilen Vorteile und Herausforderungen mit dir und verraten dir, welche Zukunftsaussichten sie erwarten.
Unsere Moderatorin stellt den Teilnehmenden während der offenen Diskussionsrunde spannende Fragen und regt den Austausch zwischen den Informatiker*innen an.
Rahmenbedingungen
Wo? Campussaal, Fachhochschule Nordwestschweiz, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch
Wann? Am 31. März 2023, 17.30 – 21.00 Uhr
Standorte der FHNW
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen, die sich auf die Hauptstandorte Basel, Brugg-Windisch, Muttenz und Olten verteilen.